SAP  Beratung und Entwicklung  S/4 HANA Sales (SD)

Der hier repräsentierte Teil eines Warenstroms und die Fakturierungs-Stichpunkte sind Teile aus dem Dienstleistungsumfang Sales mit SAP S/4 HANA, Sie sind als Auszug aus meinem Portfolio zu verstehen und stehen stellvertretend für viele weitere interessante SAP Sales Prozesse. S/4 HANA.

Hier ein Überblick über den Sales-Prozess…

sap-sales-Prozess

Ist eine Verfügbarkeitsprüfung eingestellt bzw. gewünscht werden die beiden nachfolgenden Themen interessant sein, nämlich der Warenumschlag und die Einlagerung ins WM bzw. EWM.

Die EWM-Abwicklung (Embedded Extended Warehouse Management) ist übrigens voll in S/4 HANA integriert worden.

SAP S/4 HANA Warenströme

Diese Grafik stellt schematisch einen Übersee-Frachthafen dar. Hier soll nun die ankommende Ware angenommen und zügig weiter transportiert bzw. zwischengelagert. Anschließend werden die Waren direkt zu einem Unternehmen oder zum Endverbraucher geliefert. Ist dieses Waren-Umschlagslager nun auch ein „Auslieferungswerk“, welches einer Verkaufsorganisation zugeordnet ist, könnte hier sogleich auch der Sales-Prozess (Ab-Verkauf) stattfinden.

Consulting S/4 HANA Sales Warenströme

SAP S/4HANA Sales – Einlagerung in EWM

Der Einlagerungs-Prozess ist Teil der Beschaffung (Procurement) Jedoch der Weiterverkauf ist wiederum (Sales). Erwähnenswert, dass hier damit der Zusammenhang klar erkennbar wird. Zukünftig wird der Warenwirtschaft-Prozess weiter und noch mehr digitalisiert ablaufen, wie z.B. direkter Einsatz von Lieferatenmanagement und Beschaffungsanalysen im operativen Einkauf. Auch bei der Lagerverwaltung selbst – z.B. mit Storage – Fixed bin im Stock-Room-Management voll automatisiert.

SAP S/4 HANA Sales - Einlagerung in EWM

SAP S/4 HANA Sales Faktura

Die Faktura ist die Abrechnung eines Verkaufsprozesses und erfüllt damit die Voraussetzung zur Übergabe an die Finanzbuchhaltung über den Buchhaltungsbeleg. Die Faktura wird aus Sales angelegt um z.B. Rechnungen und Gutschriften bei Reklamationen zu erstellen. Sie kann sowohl manuell als auch maschinell erzeugt werden. Zum Beispiel im Spezialfall Barverkauf, üblicherweise über ein entsprechendes Kassenabrechnungssystem.

sap-bridge-S/4 HANA Sales-3

SAP S/4HANA Retail

SAP S/4 HANA Retail für die Warenwirtschaft ist eine End-to-End-Lösung für Unternehmen entlang der gesamten

Wertschöpfungs-und Logistikketten.

Warenwirtschaft mit Retail

    • Stores & Multi-Channeling
    • Direct Store Delivery
    • Cross-Docking & Flow-Trouth
    • Omnichannel – Aktionspreisfindung

    Die Business Funktion Retail ist eine der wichtigsten Anwendungen in SAP S/4HANA für die Warenwirtschaft. Die Vorgangsbearbeitung wird beschleunigt durch die o.g. Punkte. Die Filialen werden durch umfassenden, rollenbasierten Funktionalitäten für den Einsatz von Desktops, Laptops und mobilen Endgeräten erreicht. Die Bearbeitung der zur Prozsssteuerung im Streckengeschäft (DSD) und deren benötigten Stammdaten wird deutlich effizienter. Kundenerlebnisse über alle Vertriebskanäle werden hamonisiert und konsistentere Umsatz- und Marketing Daten gewährleistet. Die Durchführung von Waren-Verteilprozessen im Cross- Docking und Flow-Through-Verfahren werden durch die Integration von EWM im SAP S/4 HANA transparenter und schneller. Die Anwendungen von einfachen Rabatten und Mix-Match-Aktionen auf Warenkörbe können somit easy sichergestellt werden.

    SAP S/4 HANA Sales & Retail Anwendungsberater & Entwickler

    Sie benötigen Unterstützung in einem Ihrer Projekte – z.B. E-Commerce ?

    Anfragen direkt >>>